home    Archiv2006     Archiv2007    Archiv2008   Archiv2009/10   Archiv 2011 
Archiv 2012    
Archiv 2013     Archiv 2014                Archiv 2015       Archiv_2016       Archiv 2017
 

Aktuelle News 2018


MOTTO DES JAHRES 2018

Das Erbe von großen Europäern: „Unpolitisches Europa - L´Européen antipolitique“ !?

Zum Geleit: Auszug aus einem Brief von Stefan Zweig an René Schickele (Wien, 22.3.35):„…Es wäre jetzt in der Schweiz ein Concern unpolitischer Art da…./….Il y aurait maintenand en Suisse un groupe industriel de nature tout à fait apolitique….“
Arréts su lingt-sept images de l´Europe – AUTRICHE …une lettre inédite à René Schickele. ParJacques Le Rider
René Schickele war einer der Wortführer des Expressionismus und kämpfte für eine europäische Kultureinheit. Romane (Das Erbe am Rhein, 3 Bände, 192531). Zu seinen wichtigsten Werken zählen:
https://www.perlentaucher.de/buch/rene-schickele/die-blauen-hefte.html
Stefan Zweig: http://www.bnu.fr/collections/patrimoine/les-dernieres-acquisitions-patrimoniales/une-lettre-de-stefan-zweig#
 

 

18. Dezember

Der "erste Europäer"

Im Jahr 2019 jährt sich zum 500. Mal der Todestag von Kaiser Maximilian I - einer der bedeutendsten und vielschichtigsten Persönlichkeiten der Habsburger Dynastie in und um Vorderösterreich. 
Wir empfehlen eine treffliche Einführung von Martin Kugler in in das Gedenkjahr im aktuellen Universum Magazin 12/2018 S.60ff. >>> Link




In der Presse (23. November 2018, Sonderbeilage "Tirol starkes Land") empfehlen wir den Artikel auf S 4 "Ein Kaiser ins Heute geholt" über die Tiroler Jubiläumsaktivitäten zu diesem Thema. >>> Link
Das Jubiläumsjahr in Tirol: Follow, Max >>>Link
Die Wessenberg-Akademie steht in Kontakt mit dem Mitwirkenden der zeitgeschichtlichen Doku "Habsburgs Erbe: Bruch und Kontinuität" (im Hofmobilien Depot Wien) und der familiärhistorischen Aufarbeitungen des Maximilian-Revivals Dr. Michael-Salvator Habsburg-Lothringen, sowie mit dem aargauischen Habsburg Rezipienten, Publizisten und ehem.Aargauer Zeitungs Redakteur, Koordinator des Habsburgjahres 2008, Hans-Peter Widmer
>>>Link

4. Dezember

Vorankündigung "MUSEUM AARGAU"

http://museumaargau.ch/

Alle Burgen und Häuser des Museums




Programm für 2019

Das Museum Aargau widmet sich 2019 mit dem Jahresthema "Gaumenfreuden! Erlebe Essgeschichten aus 2000 Jahren" Ess- und Trinkgeschichte(n) aus zwei Jahrtausenden.

 

Alles dreht sich um die Küche, die Kunst des Kochens, um Esstrends, Gesundheit und lukullische Freuden. In der Hauptrolle stehen ein Kochbuch mit wiederentdeckten Rezepten aus dem Mittelalter, vergessene Delikatessen der Römer sowie Festschmäuse, imposante Wirtshausschilder und einzigartige Festtafeln. An diesen Tafeln sowie in unseren Cafés und Bistros machen Sie kulinarische Entdeckungen und spannende Begegnungen aus 2000 Jahren Geschichte. Lassen Sie sich unsere Angebote 2019 auf der Zunge zergehen!

29. November 2018

Wir erhielten von der Leitung des Sozialzentrums in der Konstanzer Schwedenschanze, Frau Elke Fuhrmann, Kenntnis von der neu informativ und attraktiv gestalteten Website. Gerne teilen wir hier unseren Freunden und Mitdenkern der Wessenberg-Akademie den entsprechenden Link dazu mit:

https://www.wessenbergstiftung-konstanz.de/

16. Oktober 2018

Die Geschäftsstelle der Internationalen Bodensee-Hochschule IBH, das Projektmanagement IBH-Labs, die Geschäftsführung <DenkRaumBodensee>, ein Verbund von 30 Hochschulen in 4 Ländern hat die Wessenberg-Akademie zu einer Zwischenpräsentation der IBH-Labs am 15.10. in das Kreuzlinger Kulturzentrum DREISPITZ eingeladen. Es sollte ein reger Austausch mit einer Vielzahl von Praxispartner aus Wirtschaft, Sozial-und Gesundheitswesen und last not least der Bildungssektoren sein. Und es stellten sich die Verantwortlichen der IBH-Labs den Diskutanten, Vertreter/innen der Bodenseeregionen um Potentiale für zukünftige verbesserte Zusammenarbeit zu erreichen.Die IBH-Labs sind Forschungs-und Innovationsnetzwerke, welche einen nachhaltigen Beitrag zur Förderung des Wissens-, Innovations- und Technologietransfers schaffen wollen. Die Mittel dazu stammen aus dem Interreg V-Programm "Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein". Prof. Peter H. von Wessenberg hat im kleinen Gruppengespräch auf die Bedeutung einer historischen Reflexionsebene in puncto Integrationsmaßnahmen aufmerksam gemacht. Die Diffusion der Erkenntnis von Raum und Zeit des Bodensee ist auch in geschichtlichen Determinanten erfass-und erklärbar. Die Wessenberg-Akademie ist überzeugt, daß viele Lernprozesse- z.B. im IBH-Lab "Seamless Learning" (Grenz-und Kontextüberscheitendes Lehren und Lernen im Bodenseeraum) durch die Durchlässigkeit im historischen Prozess leichter durchsetzbar sind.

Zu den Fotos:

Gruppengespräche

Gesprächspartner der Hochschule Konstanz, eine der Gründungsinstutionen der Intern. Bodensee-Hochschule/IBH Andreas Burger, Leiter des Referats Forschung und Transfer

  

5. Oktober

Wir empfehlen: Der europäische Traum

«Demokratie lebt vom Argument»

Das Buch der Friedenpreisträgerin des Buchhandels (Frankfurter Buchmesse 2018)

https://www.chbeck.de/product/26292299

https://www.nzz.ch/feuilleton/friedenspreis-fuer-aleida-und-jan-assmann-demokratie-lebt-vom-argument-ld.1428156

28. September 2018

Marc Gotz - ein elsässicher Historiker
war Gast der Wessenberg-Akademie.

Er gilt als Experte für Geschichte und Geschichten von alten berühmten Familien aus dem Sundgau und zeichnet mit viel Gespür das dazugehörige historische Zeitbild.
Als langjähriger Referent u. Begleiter der Plattform für grenzüberschreitende Geschichte stellte das Mitglied des Praesidiums einer bedeutenden elsässischen Geschichtsvereinigung sein neuestes Buch "Spiegel des els. Adels im 19. Jahrhundert" am Bodensee vor.


Weitere Literatur von Marc Glotz:
http://data.bnf.fr/12733415/marc_glotz/
14. September 2018
Es erreichte uns die traurige Nachricht vom Tod unseres Freundes und eines Referenten bei Tagungen unserer Akademie.
                                

                   Dr. Stefan Graf Bethlen

 

Präsident der ungarischen Paneuropa Union, ehem. Direktor der „Akademie für Politik und Zeitgeschehen“ in München und Abgeordneter des Ungarischen Parlaments.

Stefan Graf Bethlen ist Autor von Soziale Marktwirtschaft oder zentralistische Wirtschaftslenkung? Taschenbuch – 1980 Hg. von Hanns-Seidel-Stiftung

Vom menschlichen Sterben und vom Sinn des Todes 

Broschiert – November 1985

Hg. von Augustinus-Heinrich Graf Henckel-Donnersmarck , Stefan Graf Bethlen 

ALS MITGLIED DES UNGARISCHEN PARLAMENTES:  siehe: http://www.parlament.hu/

Elhunyt Bethlen István volt országgyűlési képviselő

Hetvenkét éves korában kedden elhunyt Bethlen István egykori MDF-es országgyűlési képviselő, a Magyar Páneurópa Unió Egyesület (MPUE) volt elnöke.    

Bethlen István 1946. június 19-én született Kolozsváron Bethlen László jogász, országgyűlési képviselő és Teleki Katalin gyermekeként; gróf Bethlen István egykori magyar miniszterelnök egyik leszármazottja volt. 1990-től 1994-ig az MDF országgyűlési képviselője volt. Antall József miniszterelnök pénzügyi tanácsadójaként is tevékenykedett.

 

Elhunyt Bethlen István volt országgyűlési képviselő

10. September 2018

Der Alt-Stadtammann Josef Bieri MA. lud Peter H. und Brigitte von Wessenberg zu einem „feinen Anlass“, dem Tag des „offenen Denkmals“ am 9. 9. an die Kunstgrenze, zum Bodensee Uferweg von Klein Venedig zwischen Konstanz und Kreuzlingen ein.

http://www.konstanz.de/umwelt/01557/09267/index.html

Dort traf sich eine größere Anzahl kulturbeflissener Grenzgänger mit der Kreuzlinger Stadträtin, Vize-Stadtpräsidentin Dorena Raggenbass, dem Konstanzer Bürgermeister Karl Langensteiner-Schönborn und dem Schöpfer der Kunstgrenze Johannes Dörflinger mit Entourage seiner Kunststiftung. Zur musikalischen Füllung des Zwischenraumes von See und Land war der bekannte Saxophonist Bernd Konrad hervorragend in Aktion.

Zu den Fotos (von links): Bernd Konrad, Johannes Dörflinger, PHvW., Bgm. K.Langensteiner-Schönborn, Josef Bieri (im Profil)

Konstanz Bürgermeister Karl Langensteiner-Schönborn stellte Peter Heinrich von Wessenberg seine Ansprache zu den von zahlreichen Fachleuten aus Architektur und Denkmalpflege zusammengestellten Programm „Gemeinsam in Konstanz und Kreuzlingen“ zur Verfügung. Daraus stellen wir gerne einen Ausschnitt vor:

<<<Ausschnitt der Rede

 

6. August 2018

GEISTIGE MOBILITÄT rund um den Bodensee

Über den Kreuzlinger Maler Philipp Mahler erhielt die Akademie eine Information zu einer besonderen Initiative von KUNST THURGAU www.kunsthurgau.ch die wir gerne bekanntmachen, bzw. vorstellen.

In das ehemalige Augustinerstift, einem historische Barockgebäude, welches heute die Pädagogische Maturitätsschule und ein Konvikt in Kreuzlingen beherbergt, lud der Verein der Kunstschaffenden Thurgaus zum Thema „Geistige Mobilität“ 25 Künstler/innen ein, Ihre Perspektiven, resp. Kunstwerke dazu zu präsentieren.

Der gesamte Ausstellungszyklus begann im April in Bischofszell und endet am 21. Oktober 018 im Museum Kunst+Wissen in Diessenhofen.

Zur Vernissage luden die Veranstalter den Neuropsychologen Prof. Lutz Jaencke von der Univ. Zürich für ein spannendes Referat ein. https://de.wikipedia.org/wiki/Lutz_Jäncke

Prof. Brigitte und P.H. von Wessenberg nahmen bei der Finissage in Kreuzlingen die Gelegenheit wahr, sich bei Künstlern direkt über Ihre Stellungnahme zu „geistigen Mobilität“ zu informieren. Als beispielsgebend sei der bildende Künstler Fred Buchli aus Frauenfeld und der führende Vertreter von KunstThurgau Philippe Mahler vorgestellt.
http://www.fredibuchli.ch/1901.html; http://www.philippemahler.ch/galerie.html

>>>Bildgeschichte
14.August 2018
Im Kulturerbejahr ist zum historischen Bad im Bodensee - der Rorschacher Badhütte - die Neuerscheinung herausgegeben worden. Autor ist der Kulturmanager Richard Lehner.
Das Buch ist erschienen
im Schwan Verlag Rorschach.
ISBN 978-3-9622628-0-1



Der Autor re. mit P.H.v.W in der Badhütte

31. Juli 2018
Empfehlung für eine außerordentliche Praesentation von "Sammlung Wuerth" in Rorschach.


 
 

23. Juli 2018

Traurige Nachricht erreichte uns von Hottwil. Der Dorfchronist HANS VOGT ist am 11. Juli d.J. verstorben. Er war Erforscher der Wessenberg-Geschichte vor Ort und Entdecker der letzten Reste der Wessenbergs (nach langer Suche, u.a. im Europarat und in Tirol), damit  verbunden der erste Zeuge der im Jubiläumsjahr (800 Jahre urkundliche Bezeugung des Ortes) von Hottwil beschlossenen und im Jahre 2001 gegründeten Wessenberg-Akademie (einer Plattform für die grenzüberschreitender Geschichte der habsburgischen Vorlande (auch Vorderösterreich genannt) im Aargau, Sundgau, Breisgau und dem Bodenseeraum. Hans Vogt war ein begeisterter Forscher und ein zu begeisternder Erneuerer der historischen Sichtweise auf die Rundumwege der altadeligen Familie von Wessenberg - von der Burgruine (den spärlichen Resten), welche über den Dörfern Mandach und Hottwil und nahe der Habsburg liegt, bis zu den bedeutenden Namensträgern des 19. Jhdts., dem Diplomaten Johann Philipp (Mitordner der Schweiz und des Aargaus am Wiener Kongress 1814/15) und dem Kirchenfürsten Ignaz Heinrich, dem letzten Bischof von Konstanz (zu dessen Refugium auch große Teile der damaligen Schweiz mitsamt aargauischer Gebiete gehörte).

Die Familie von Wessenberg und der Freundeskreis (die Ehrenmitglieder aus der Schweiz, Deutschland, Frankreich und Österreich) verlieren ihren bedeutendsten Zeugen für die Erhaltung und Pflege des Kulturerbes. Das Europäische Kulturerbejahr 2018 kann den Namen Hans Vogt symbolisch in ein Ehrenbuch eintragen.

<<<Todesanzeige        <<<Nachruf im Generalanzeiger (von Hans-Peter Widmer, Generalanzeiger/2.August 2018)

Hans mit den Akademiemitgliedern und mit den Wessenbergs auf dem Wessenberg in Hottwil
Hans mit Peter Heinrich u. mit Brigitte v. Wessenberg in Hottwil

20. Juli 2018

Auf Grund der Herkunft aus dem Hause Wessenberg-Ampringen lud die Gesamtleitung, namentlich Frau Elke Fuhrmann persönlich zum Sommerfest des "Sozialzentrums von Wessenberg", einer Einrichtung der von dem letzten Bischof von Konstanz Ignaz Heinrich von Wessenberg als geistiger Vater mit initiierten "von Wessenberg'schen Vermächtnisstiftung "  mit ihren 5 Häusern ein. Im frühen 19. Jahrhundert waren derartige Erziehungsanstalten (siehe Pestalozzi) für Rettung vor "Entartung und Verwilderung" Jugendlicher notwendig geworden.

Heute steht eine solche Einrichtung, welche nominell über 200 Jahre überlebt hat, als eine soziale und gesellschaftliche Bedingtheit und Notwendigkeit vor Augen. Im Wandel der Zeiten hat es viele Einbrüche der Erziehungsmethoden gegeben und daher ist es von hoher Bedeutung, wenn sich in unserer oft bedrohten und verrohten Zeit der Migration und der Medien eine stille aber sehr effiziente Einrichtung für den Schutz und die Bildung von Kindern und Jugendlichen bewährt.

>>>Bildgeschichte des Sommerfestes

Besonders im Jahr des "Europ. Kulturerbes" müssen wir auf die kleinen Initiativen der Erhaltung von Häusern und Grundstücken achten, die sich gegen alle Zeitströmungen und Gewalthaber gewehrt haben und sich als Manifeste des Glücks als des schönsten Erbes, nämlich der Kindheit bewähren!

Die Wessenberg-Akademie hat bereits zur Unterstützung dieser einmaligen Initiative aufgerufen und kann dies nur wiederholen.
Alle Infos auf der Website:

https://www.wessenbergstiftung-konstanz.de/

 

6. Juni 2018

Direktor Marco Castellaneta und Marketing-u. Kommunikationschefin Edith von Arx haben die Wessenberg-Akademie persönlich eingeladen.

Wir freuen uns das Sommerprogramm unter dem folgenden Link empfehlen zu dürfen.

>>>Programm
 

Speziell auf das Europäische Jahr des Kulturerbes macht der Aargauer Kulturchef Thomas Pauli-Gabi aufmerksam:
>>>weiterlesen

24. Juni 2018

SHARING HERITAGE - Werde Teil und teile!

Im Sinne des Europ. Kulturerbejahres 2018 schlägt die Wessenberg-Akademie (in einer geplanten Akkordanz mit dem Intern. Bodensee Club/IBC) die alten Badehütten (Seebäder) vom Lindauer Römusbad (Bayern/Deutschland) über das Bregenzer Milibad (Vorarlberg/Österreich) bis zur Rorschacher Badhütte (St. Gallen/Schweiz) als Beitrag der KulturHauptstadt BODENSEE vor.
Eine Vorstellung ist für den Herbst geplant! Siehe zur Info:

>>>Römerbad Lindau

>>>Milibad Bregenz

>>>Badhütte Rorschach

  Quelle: Stadtwerke Bregenz Quelle: Badhütte Rorschach/Lapse of time 2016/Prospekt
12. Mai 2018

Die Wessenberg Akademie macht auf ein kulturelles Ereignis in Konstanz aufmerksam:


                                                          Europa zu Gast

Die Konzilstadt lädt erneut nach Konstanz ein. Unter dem Motto „Europa zu Gast“ wird gemeinsam mit Konstanzer Bürgern und Gästen aus ganz Europa an die Ereignisse des Konstanzer Konzils angeknüpft. Die Feierlichkeiten beschäftigen sich mit faszinierenden Persönlichkeiten und greifen spannende Thematiken des Konzils auf: Fünf Jahre werden symbolisiert durch fünf Köpfe des Konzils, die für fünf heute und damals aktuelle Themen stehen.

                        2018 . JAHR DER KULTUR . OSWALD VON WOLKENSTEIN

2018 schließt das „Jahr der Kultur“ das Jubiläum ab. Gewidmet ist es Oswald von Wolkenstein, dem Ritter und Minnesänger, der viel durch die Lande zog und an verschiedenen europäischen Höfen sang.

Auch im Abschlussjahr 2018 widmet sich das Konziljubiläum dem europäischen Kulturaustausch: Vom Literaturfestival bis zur Operninszenierung, von Ausstellungen bis zum Jubiläumsfest erwartet die Besucher in Konstanz ein abwechslungsreiches Finale!

>>>https://www.konstanzer-konzil.de/de/jahr-der-kultur

4. Mai 2018

Ausstellung im Würth Zentrum Rorschach: " Bi öös daheem"

Wenn Wirtschaft sich mit Kultur und Kunst verbindet, dann ist die Initiative von Reinhold Würth mit seinen durch Europa wandernden Ausstellungen ein hervorragendes Beispiel für das Motto des europäischen Kulturjahres 2018 „Sharing heritage“. Im Falle einer Schweizerischen Heimatmalerei über das Landleben wird das Vergehen, aber auch das Zeitlose von Kunst und Kulturschaffen dokumentiert. Rorschach mit seiner Würth- Kunstdependance und etlichen weiteren Kultur-Highlights, welche den Bodensee umspielen, ist ein wirkliches must für europäische Menschen auf der Suche nach ihrer Identität.

>>>Weiterlesen: BLOG Der Wessenberg-Akademie

18. April 2018
Provinz Rimini in der italienischen Region Emilia-Romagna

Eine für die Wessenberg-Akademie vorbildhafte Kulturinitiative aus der europäischen Geschichtslandschaft ist "Rocco Malatestiana" in Arcsantagelo in der Provinz Rimini in der italienischen Region Emilia-Romagna feiert im Mai das 30 Jahr-Jubiläum.

http://www.sigismondomalatesta.it/

 

Calendario delle attività di maggio 2018

Rocca Malatestiana, 25-26 maggio 2018
Santarcangelo di Romagna, Rimini

25-26 maggio 2018 - XXX Colloquio di LetteraturaIl caso e la necessità. Arbitrarietà del racconto e criteri di verosimiglianza tra teoria e storia letteraria

25 maggio 2018 - Premiazione della V edizione del Premio “Opera Critica”

26 maggio 2018 - Festeggiamenti per i 30 anni dell’Associazione Sigismondo Malatesta

 

14. April 2018, Tagung in Wien

Auf Einladung des Univ. Prof. Dr. Wolfgang Schmale wurde die Wessenberg-Akademie erstmals im Rahmen einer Intern. Tagung zum Europäischen Kulturerbejahr 2018 auf der Uni Wien präsentiert. Peter Heinrich Wessenberg war als Kommentator zum "Südtirol-Panel" eingeladen und stellte seine langjährigen Erfahrungen als Organisator von Tagungen (Churburger Wirtschaftsforum, Schnalstal-Dokumentations-.Seminar usf:) und als Medienfachmann ( z. B. Drehbuchautor für Südtirol TV-Doku.) in den Kontext des Tagungsthemas "Europäische Grenz-u. Begegnungsräume im Wandel".

>>> Programm der Tagung
>>> Kommentar
zum Südtirol_Panel am Vormittag

Bildergalerie: Personalia siehe Programm der Tagung 13. April

Gastgeber Prof. Dr. Wolfgang Schmale/Uni Wien Referenten Zagermann(München), PHW, Romberg(Wien) und Kofler-Engl (Bozen)
Im Gespräch mit Waltraut Kofler-Engl/Bozen Im Gespräch mit Christian Lammers/Uni Kopenhagen
Referenten am Nachmittag: Möhler(Saarbrücken)/ Schlesier(Berlin)/Blöck(Trier) Im Gespräch mit Rainer Möhler/ Saarbrücken
18.März 2018

Mit Internationalität einer Weltsprache "Sag Schibbolet"* hat das Hohenemser jüdische Kulturzentrum (Dr. Hanno Loewy und sein Team- Kurator Boaz Levin, Berlin http://boazlevin.net/) in den "Salomon Sulzer Saal" zu einer Ausstellungseröffnung mit dem Motto "Von sichtbaren und unsichtbaren Grenzen" eingeladen. Der Schriftsteller Najem Wali, ein in Berlin lebender Iraker (http://najemwali.de/) eröffnete die ereignisreiche Ausstellung im großen Kreis von Besuchern aus allen Teilen der Bodenseeregionen, von Liechtenstein bis Konstanz usf.
Begleitbuch der Ausstellung: Hg. Boaz Levin, Hanno Loewy und Anika Reichwald im Bucher Verlag 2018 | 243 Seiten | 17 x 24 cm | farbig illustriert |  Klappenbroschur | € 29,80 | ISBN 978-3-99018-459-2

Z
um Inhalt:
Während man von Globalisierung und internationaler Gemeinschaft spricht, werden überall in der Welt neue Grenzzäune und Mauern errichtet: um Staaten, besetzte Territorien und exklusive Wohnsiedlungen, zwischen öffentlichem und privatem Raum. Manche dieser Grenzen sind weithin sichtbar, andere werden durch Sprachtests oder biometrische Verfahren gezogen. Grenzen und kulturelle Codes entscheiden über Leben und Tod, „Identität“ und „Fremdheit“, Zugehörigkeit und Ausschluss. Sie entscheiden über das Recht von Menschen, sich von einem Ort zum anderen zu bewegen, oder überhaupt an irgend einem Ort zu sein.
 

Ein Schibbolet(h) ist ein ( mögliecherweise) abgesprochenes, charkateritisches Zeichen, das zur deutlichen Erkennung von etwas oder jemanden beitragen soll. In der Linguistik wird unter Schibbolethh auch ein sprachliches Merkmal verstanden, mit dem der Sprecher klar zugeordnet werden kann, beispielsweise im regionalen oder sozialen Kontext durch seinen Dialekt.
 Wortwahl oder Sprechweise. https://neueswort.de/
29. Januar 2018

Unser Gründungs-u. Ehrenmitglied, der in Brugg/Aargau lebende und wirkende Redakteur und freie Journalist Max Weyermann hat uns mit dem von ihm mitredigierten und gestalteten jüngst erschienen Journal FOKUS LINN - 2018 bekannt gemacht. Diese Publikation erlaubt einen konzisen und gleichzeitig umfassenden informativen und ästhetisch gestalteten Einblick in ein wertvolles Stück Europa in der Schweiz. Durch den Fokus auf die spezielle Natur eines selten bedeutenden alten Baumes in einem authentischen Dorf in seiner gewachsenen Struktur und Landschaft wirken die Beiträge zur Politik und dem Gemeinwesen wie Äste und Blätter heraus- und hineingewachsen. Die Information über das aktuelle Geschehen bleibt dabei nicht aufgehängt, sondern fällt wie reifes Obst in die Schale des Wissens von Interessierten und neu zu öffnenden Interessenten. Wir empfehlen die Bestellung und Lektüre dieser Publikation mit Nachdruck!http://www.linnaargau.ch/aktuell/2018/01/27/fokus-linn-2018/

 

 

 

 

5. Januar 2018

Von Konstanz erreicht uns ein Lebenszeichen des Vorfahren Ignaz Heinrich

 

6. Januar 2018

Das Europäische Kulturerbejahr 2018 und ein Beginn im Museum Aargau

Durch gütige persönliche Einladung des Direktors des Museum Aargau Marco Castellaneta konnte die Wessenberg-Akademie namentlich mit Vertretern der Familie von Wessenberg und dem Gründungs- und Ehrenmitglied Max Weyermann (welcher auch für Teile der Fotodoku. urheberrechtlich verantwortlich zeichnet) mit Frau Doris am spannenden Ereignis der feierlichen Eröffnung des Jahresprogrammes durch den aargauischen Landammann Alex Hürzeler Anteil nehmen. Letzterer hat auch die Verpflichtung wahrgenommen das "Europäische Kulturerbejahr 2018" im Aargau offiziell zu deklamieren (siehe seine Eröffnungsrede).
 
Der Auftakt zum Kulturerbejahr auf Schloss Wildegg 2018

Ehepaar von Wessenberg mit Dir. Marco Castellaneta und
Landammann/Stiftungsratpräsident d. Schlossdomäne Wildegg Alex Hürzeler
Mit Journalist und Habsburg-Spezialist Hans-Peter Widmer und Museumskuratorin Martina Huggel
 
Website von Schloss Wildegg: https://www.ag.ch/de/bks/kultur/museen_schloesser/schloss_wildegg/wildegg.jsp
1. Jänner 2018

Sprache als Vehikel des Europäertums – ein Fährbetrieb der Kultur – Die Poesie Europas ist die Sprachenvielfalt eines Kontinents
Vor 50 Jahren 1968 gründeten
15 Personen den Verein, der ursprünglich „Cercle René Schickele Kreis“ hieß und heute die René-Schickele-Gesellschaft (frz.: Culture et Bilinguisme d’Alsace et de Moselle mit Sitz in Strassburg ist.

Eine adäquate Einrichtung gründete der an der Universität Mulhouse promovierte Linguist Dr. Edgar Zeidler, unter dessen Federführung der 2007 gegründete Verein AGATE (Académie pour une Graphie Alsacienne Transfrontalière –
edgarzeidler@gmail.com entstand.


Treffen mit Edgar Zeidler bei der Buchmesse in Saint-Louis 2017

Die Wessenberg-Akademie möchte sich 2018 besonders in der 4 Länderregion Bodensee, dem Bodenseeraum, einer „staatenübergreifenden Mitte“ (zit. Nach Claudius Graf Schelling in SAITEN 12, Hg. in St. Gallen 2016 – Rubrik Geschichte, Text: Ruth Erat) diesem linguistischen Kulturaustausch über See- und Landesgrenzen hinweg praktisch in Kontaktnahmen als verheißungsvoller Austausch widmen.  
Vom Institut für Geschichte der Universität Wien, namentlich von Univ. Prof. Dr. Wolfgang Schmale, erhielten wir ein bedeutendes Buch das an den Gedanken der „Europäischen Kultureinheit“ von René Schickele anschließt. Im Rahmen der Reihe „Herausforderungen – Historisch-politische Analysen“ Bd.26  (Verlag Dr. Dieter Winkler Bochum 2017 )wird auf das „Europäische Kulturerbejahr 2018 – Unterwegs in der europäischen Kultur und Geschichte – Aneignungen“ aufmerksam gemacht.

Vom 12. – 14. April wird eine Auftakttagung zum Thema „Europa – Grenz-und Bewegungsräume“ (geplant mit einer Lesung des serbischen Schriftstellers Dragan Velikic vorgesehen im Wiener Haus der Europäischen Union) stattfinden. Wolfgang Schmale führt seit rd. 10 Jahren ein Europäisches Tagebuch, mit welchem er sein Unterwegssein als Historiker in der europäischen Geschichte und Kultur dokumentiert. http://wolfgangschmale.eu


Die von dem Schweizer Europa Propheten Denis de Rougemont (1906-1985)
https://de.wikipedia.org/wiki/Denis_de_Rougemont in seiner personalistischen Bewegung begründeten Forderungen stehen an bedeutender Stelle „die regionale Verwurzelung mit europäischen Absichten kann nur in der Überlieferung und gleichzeitigen Wahrnehmung der Veränderung passieren…der Föderalismus ist die Kunst die Gemeinschaften nur dort zu vereinigen, wo die Vereinigung ihre Autonomie bewahrt.“ Der Wessenberg-Akademie ist dies Verpflichtung!

Am 6. Januar, am Dreikönigstag wird im Schloss Wildegg die neue Saison des Museum Aargau  mit seinen 7 spektakulären Schauplätzen (Schlössern, Kloster Königsfelden, Vindonissa Museum) eröffnet. Der Direktor Marco Castellaneta teilte uns in einer persönlichen Einladung mit: „..Auf 13 Touren an 8 Standorten werden sie 2018 Geheimnisse und Geschichten zu rund 888 Objekten erfahren. Eine Expedition in die Welt der Schlösser, der Habsburger und Römer bis hinein in die Industriegeschichte.“ Freuen Sie sich auf dieses spannende Programm, das wir gerne speziell empfehlen! https://www.ag.ch/de/bks/kultur/museen_schloesser/museum_aargau/museum_aargau.jsp

Wir erlauben zudem uns auf ein spezielles Medium und das dort vorgestellte Programm hinzuweisen: Paris-Berlin News
>>> Programm Paris-Berlin

 

.