Zwanglosen Treffen im kleinen Rittersaal auf der Lenzburg im 
          Aargau: 
 
          
          Start zu europäischem Geschichtswettbewerb 
          
          
          Im Rahmen der internationalen Habsburgtagung auf Schloss Lenzburg hat 
          die vor acht Jahren in 
          
          
          Hottwil gegründete Wessenberg-Akademie Persönlichkeiten aus 
          Baden-Württemberg, Österreich 
          
          
          und der Schweiz einen ersten Einblick in ihren für die Jahre 2009/10 
          geplanten Geschichtswettbewerb "Grenzen fließen" gegeben. Mit diesem 
          Wettbewerb möchten die Initianten "Grenzmenschen", Grenzstädte und 
          Grenzlandschaften mitten in Europa erreichen.   
            
          
          
          Auch der Aargau liefert mit seiner reichen historischen Vergangenheit 
          wertvolle Beispiele zu diesem Themenbereich. 
           
          Die offizielle Medienpräsentation des Geschichtswettbewerbes findet am 
          22. November 2008 grenzüberschreitend in Laufenburg statt.  
          
          Anwesend waren neben P.v.W und Bv.W. und  Dr. Kurt Stoessel 
  
          
          
          Dr. Paul König, Historiker, Murten/ FR 
           
          Universitätsprofessor Alois Niederstätter, Landesarchiv Bregenz, 
  
          
          
          Pierre Gürtler, Archivar, Schloss Zwingen/BL 
           
          Dr. Ingrid Reinisch, Präsidentin der Kulturgesellschaft 
          Österreich-Schweiz, Zürich 
  
          
          
          Hans-Peter Widmer – Koordinator des Habsburg-Jahres, Hausen/AG,
           
           
          Dr. 
          Fredy Meyer, Stockach, Hegauer Geschichtsverein,  
           
          Lis Frey, Autorin, Lupfig /AGRudolf Lüscher, 
 Stadtammann Laufenburg,  
           
          Andrea Voellmin lic.phil, Staatsarchivarin Kanton Aargau,  
           
          Dr. Bruno Meier, Historiker, Baden,    |