|
Reiseroute und
Programm
vom 5.7.—8.7.2007
„Kulturreise Schweiz-Elsass“
Eine Bus-Reise von Niederösterreich
nach Vorderösterreich
mit Begegnungen in St. Gallen, Königsfelden, Hottwil, Aesch, Lucelle, Ferrette
ausgerichtet von unserer Kulturbotschafterin 2006
Prof. Michèle Wollenschneider, Gemeinderätin v. Liebenswiller
|
Donnerstag, den
5. Juli um
7:00
Uhr Abfahrt von Scheibbs, Purgstall etc.
Zusteigmöglichkeiten
auf der gesamten Strecke möglich ( Amstetten, Salzburg, Innsbruck
(kurze Mittagspause), Bregenz, St.
Gallen uam).
Kurze Bildbeschreibungen: mit der Maus auf das Bild fahren!
 |
Am Nachmittag Begrüßung
und Führung in
St. Gallen
durch den Ehrenpräsidenten der Wessenberg-Akademie
Prof.
Dr. Kurt Stössel aus Zürich
|
Am Abend
Nächtigung in Umgebung von ST. Gallen
|
|
Freitag,
den 6. Juli
 |
10 h Besuch von Königsfelden
11
h Besuch im
Aargauer Gründungsort
der Wessenberg-Akademie,
Hottwil im Mettauertal,
mit kleinen Überraschungen in den Rebgärten am Wessenberg.
Mittagessen in der Dorfbeiz, Restaurant "Bären".
|
 |
Fahrt ins Baselland
ca. 17 Uhr Empfang
vom Sohn
des
Vorsitzenden des Weisenrates der Wessenberg-Akademie Dr. Christoph von Blarer,
Dr. Dieter von Blarer
Fahrt in das Weingut „Tschäpperli“
zu einigen historischen Reminiszenzen
|
|
|
|
Abends Quartier im ehem.
Zisterzienserkloster Lucelle, Elsass
>>>Detail |
|
Samstag,
den 7. Juli:
|
|
8:40: Abfahrt von Lucelle in
Richtung Ferrette/Pfirt
9:00- ca11:00 :
Fachliche Führung in
Ferrette durch
Vizepräs. d. Sundgauer Geschichtsvereinigung
Marc Glotz
>>Details zu Marc Glotz
und durch
M. André Dubail
|
|
|
ca. 12:00: Mittagessen in Moulin Bas, Ligsdorf bei
Ferrette
<<<http://www.le-moulin-bas.fr/
|
 |
ca.14h
Lucelle zu den Fachgesprächen und Diskussionen mit besonderen
Referenten,
die von Michèle Wollenschneider ausgewählt und eingeladen
wurden.
|
 |
15h
Vorträge und Diskussionen im Rahmen der Jahrestagung der
AKADEMIE
in
deutscher Sprache
zu Themen aus der
Geschichte des Elsass
Gabrielle Claerr-Stamm
Präsidentin der historischen Vereinigung Sundgau
Hauptwerke:"Johanna von Pfirt" erhältlich auf Deutsch und auf
Französisch,
"Lucelle, histoire, fouilles et vestiges"- , Beitrag an- "Si Ferrette
m'était comté" uam
<<<Société
Histoire du Sundgau
|
 |
Dr. André-Paul Weber
ehem. Generalrat
des Kantons Huningue,
vice-président du conseil général pour les relations
transfrontalières,
président de la commission des affaires européennes
Bücher: "Tel le Nordet"(sur l'humanisme rhénan"),
"Le Pélican, testament de Léon IX"( sur la tolérance),
Le Buis et la gentiane (sur Lucelle et l¨ame de l'Europe).
"Jeter un pont entre les hommes"
<<Rezensionen
er spricht zum
Thema:
"Wie war's im Elsass in den letzten 80 Jahren?"
|

|
Dr. André Dubail, IPR des lettres
Inspecteur pédagogique régional
de lettres
seit 2 oder 3 Jahren im Ruhestand.
Werke: "Les Romains en Alsace",
"Les Romains dans l'espace
rhénan."
und viele Beiträge in den
spéciaux de la société d'histoire du
Sundgau, u.a.
"Des paysages et des Hommes dans le Sundgau",
" la médecine des Hommes et des Bëtes dans le Sundgau"
er spricht zum
Thema:
"Das Bistum Basel von der Reformation bis zur Revolution"
|
 |
18h30-19h30:
Historische Führung
durch Lucelle
mit
Chanoine Diss
Leiter des Centre Européen de Rencontres
19h30:
Abendessen und freie
Gespräche
Übernachtung wieder in Lucelle |
|
|
|
|
Sonntag, den 8.
Juli ca. 9 Uhr
 |
Rückreise über Konstanz am
Bodensee,
Imbiss im Wessenberg- Kaffee,
Ankunft in Scheibbs ist später Abend!
|
|
|
Fragen zum
Programm:
Wessenberghaus
A-3251 Purgstall an der Erlauf,
Mariazellerstrasse 7,
Tel. 0043650 6815287
Mail: akademie@wessenberg.at
|
|